Die heutigen Arbeitsbedingungen machen vielen Menschen zu schaffen. Arbeitsverdichtung und Tempo der Arbeit nehmen zu. Allerdings stelle ich in Gesprächen mit meinen Klientinnen und Klienten immer wieder auch fest, dass es nicht nur die Arbeitsbedingungen sind, die Stress und Druck verursachen.

Häufig fehlt es auch an Stressbewältigungs- oder Konfliktlösungskompetenzen, Selbstwahrnehmung, Selbstmanagement. Das sind Selbstführungs Kompetenzen, die Menschen helfen herausfordernde Situationen zu lösen. Denn je voaltiler, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger die Bedingungen sind (VUCA Welt), desto wichtiger werden diese Kompetenzen.

Die Menschen sind zwar heute fachlich sehr gut ausgebildet, aber auf die Entwicklung von Selbstführung wird meist nicht besonders viel Wert gelegt, weder in der Schule noch in der Ausbildung.

So geraten Menschen mitunter schneller in Stress, verstricken sich in Konflikten, Fehler häufen sich, sie können ihre Grenzen nicht mehr wahrnehmen.

 

In den hochentwickelten Industriestaaten haben viele Menschen deshalb Stress, weil ihre Fähigkeit abnimmt, mit psychischen Belastungen umzugehen. Hierzu zählen die Fähigkeit zur Selbstregulation und zur Selbstreflexion, Frustrationstoleranz und Flexibilität, aber auch die Fähigkeit zur konstruktiven Beziehungsgestaltung.

Gerald Hüther, deutscher Hirnforscher

Meine Mission

Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich beruflich mit der Frage, wie es Menschen gelingt, ihr Leben erfolgreich, erfüllt und gesund zu gestalten, ohne dass ihnen heutige Arbeits- und Lebensbedingungen an die Substanz gehen. Welche Kompetenzen braucht es dafür und wie kann man sich diese aneignen?

Neueste wisssenschaftliche Erkenntnisse liefern uns hierzu faszinierende Erkenntnisse, wie Menschen Herausforderungen stressfreier, motivierter und leistungsstärker bewältigen können.

Die besten, nachhaltigsten und wirkungsvollsten Methoden aus

 

  • Psychologie (ressourcen- und kompetenzorientierte Ansätzen, positive Psychologie)
  • Neurowissenschaften
  • Wissenschaftlichen Erkenntnissen über Achtsamkeit (Mindfulness)

habe ich verdichtet und perfektioniert zum Coaching-Ansatz:

Selbstführung im Job und Alltag


Moderne Kommunikations-, Management- und Führungsmethoden vervollständigen meine Arbeitsweise.

Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt.

Wissenschaftlich Psychologisch Achtsamkeit

Methodenvielfalt ist meine Stärke.

 

Was zeichnet meine Arbeit aus?

 

Die Kombination von wissenschaftlicher Fundierung, Entdeckergeist, Neugierde und Kreativität sowie intensive Coaching- und Beratungserfahrung mit über 1000 Klientinnen und Klienten. Und nicht zuletzt: «gelebte Organisationserfahrung» als Betriebswirtin in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, die mir helfen, die entscheidenden Fragen zu stellen, um den Menschen im Unternehmenskontext zu erfassen. Ich liebe, was ich tue: es inspiriert mich, Menschen für ihre persönliche Entwicklung zu begeistern, weil ich überzeugt bin, dass sie mehr vom Leben haben. Beruflich und persönlich.

 

Uns war wichtig, dass Frau Sauter einschlägiges Organisationswissen hat, d. h. dass sie weiss, wie Organisationen funktionieren und sozusagen die Sprache der Mitarbeitenden und Führungskräften und deren Anliegen aus dem Berufsalltag versteht.

Thomas Traber
Amtsleitung Personal- und Organisationsamt, Stadtverwaltung Konstanz
 
 

Was meine Klientiennen und Klienten besonders schätzen:

 
 
„Es ist das Gesamtpaket, die Erklärungen, die AHAs, die Zuversicht, die Sie ausstrahlen, die hilfreichen Übungen.“, sagen Klienten häufig, wenn ich frage, was Ihnen besonders gut weitergeholfen hat oder „Ich gehe gestärkt und vorbereitet ins Meeting.“ , „Ich habe wieder Orientierung, wofür ich stehe.“

Eine Führungskraft formulierte es so: „Sie betrachten Menschen in Ihrer Gesamtheit, in ihrer Persönlichkeit, mit ihren Werten und Bedürfnissen. Dadurch entsteht ein tiefes Verstehen. Sich selbst zu finden in der Führungsrolle, das ist das Entscheidende.» Eine Klientin sagt: „Sie haben mir mit ein paar Fragen geholfen, die Situation zu entwirren und Überblick zu bekommen, was als nächstes zu tun ist.“

Manche Anliegen sind ganz klar formuliert und direkt messbar „Ich habe die Beförderung durch.“ oder “Ich habe mit meiner Chefin geredet, es war ein richtig gutes Gespräch, ich sehe wieder Perspektiven in der Firma.“ Ein Klient, der vom Arzt psychosomatische Beschwerden diagnostiziert hatte, sagte nach ein paar Sitzungen: „Meine Magenschmerzen sind jetzt völlig weg!“

Manchmal sagen Klienten auch: „Was mir besonders weitergeholfen hat? Keine Ahnung, aber es wirkt! Ich habe wieder Freude bei der Arbeit.“

Am meisten freuen mich Rückmeldungen, die noch Jahre nach dem Coaching kommen: „Das Coaching bei Ihnen war der Gamechanger.“ Das ist die schönste Bestätigung für mich, dass meine Coachings nachhaltig wirken.